Geognostische Karte der Umgebung von Hannover
von Heinrich Credner 1865
Carl Friedrich Heinrich Credner, Oberbergrat von 1858 bis 1866 im Ministerium in Hannover, hat in dieser Zeit eine Abhandlung über die Obere Juraformation und der Wealdenbildung in Norddeutschland geschreiben und veröffentlichte eine " Geognostische Karte" der Umgebung von Hannover.
Über die Generalversammlung des Verbandes hat der Wennigser Richard Hammer einen ausführlichen Artikel in der " Deutsche Berg- und Hüttenarbeiter- Zeitung" vom 11.Juni 1898 geschrieben.
" .......Wohl selten hat den Kameraden ein Antrag des Vorstandes so lebhaft interessiert, als der , eine Sterbekasse einzuführen,um dadurch die uns fern stehenden Kameraden durch materielle Vortheile besser für unsere Sache zu gewinnen und die gewerkschaftliche Organisation dadurch weiter aufzubauen..... Der Bergarbeiterverband soll gerade für jeden Kameraden ein Stück seiner Existenz sein, der Bergmann muss fühlen fühlen, daß msein Verband überall hinter ihm steht, erst dann wird er ihm auch ans Herz wachsen....Schulter an Schulter müssen wir für unsere Rechte einteten..... Der Artikel endet mit " In der Vereinigung ist Kraft ! Beherzigen wir diese Worte, erweitern wir den Horizont unseres Wissens, stellen wir die Sache des Verbandes über die Person, dann ist der Sieg nicht fern, dann wird der Tag unserer Generalversammlung sein ein Ehrentag für die Organisation ein Siegestag des deutschen Bergmannstandes "
Quelle: Correspodenzblatt der Generalkomission der Gewerkschaften Deutschlands vom 24.1.1898