Blume Stollen

Auszug aus  " Ebert "  1866


Schichtende im Alte Taufe Stollen  

Blume Stollen  in der Klosterforst zu Barsinghausen


1831 begann die Gesellschaft Blume - Egestorff mit der Steinkohlenfördern im Fuchsbachtal  der Klosterforst  Barsinghausen.

Im Jahre 1835  waren 26 Bergleute ein Untersteiger sowie ein Kohlenmesser  und ein Haspler in dem Bergwerk beschäftigt.  Die Aufsicht lag bei dem Steiger Hesse aus Wennigsen, der auch für die Bergwerke am Bröhn und Hülsebrink zuständig war.

In den nächsten Jahrzehnten wurde der Bergbaubetrieb stark ausgeweitet. Der neu aufgefahrene Untere Sammannstollen  wurde mit einer Länge von 775 Meter der Hauptförderstollen des Bergwerkes. Eine Pferdebahn führte vom Mundloch des Stollens durch das Fuchsbachtal zur unmittelbar über Barsinghausen gelegenen Halde und trug wesentlich zur Erleichterung der Kohlenabfuhr bei. 1865 war das Bergwerk laut Ebert, das bedeutendste Steinkohlebergwerk im ganzen Königreich Hannover.  Die Kohlenförderung betrug  im Jahre  1861  840. 000 Zentner , es waren 225 Bergarbeiter beschäftigt.

Quelle: Ebert 1866